Vorteile des Hochgeschwindigkeitsflammspritzen (HVOF)

Vorteile des Hochgeschwindigkeitsflammspritzen

Das Hochgeschwindigkeitsflammspritzen - auch HVOF - ist ein Verfahren, das seit langen Jahren große Bedeutung beim Flammspritzen hat. Hierbei werden am häufigsten die Wolframcarbide und auch Chromkarbide in den unterschiedlichsten Legierungszusammensetzung verarbeitet. Durch häufige Anwendungen bieten sich Werkstoffkombination wie Wolframcarbid/Cobalt/Chrom - kurz WC/Co/Cr - hervorragend als Ersatzbeschichtung zur Galvanik dem Hartverchromen durch das hochtechnologische Hochgeschwindigkeitsflammspritzen an.

In unterschiedlichsten Tests an Universitäten wurden in Salznebelsprühtest, Salz-und Laugenlösungen vergleichbar gute Ergebnisse vom HVOF zum galvanischen Verchromen nachgewiesen, wobei aber die Verschleißtests fast 80% weniger Volumenverluste zur Galvanik aufweisen und auch die Härtewerte je nach Beschichtungsanlage und deren verwendete Körnungen und Gase Werte von 800-1300HV bieten können.

Eine Hartmetallbeschichtung weist etliche Vorteile gegenüber einer Hartverchromung auf.

Die Schichtstärke von 50 - 500µm durch HVOF kann wesentlich schneller, umweltverträglicher und deshalb auch günstiger aufgetragen werden als beim Hartverchromen. Die Beschichtung ist zudem - wie oben beschrieben - beständiger gegenüber Verschleiß und auch korrosionsbeständiger. Dieses liegt unter anderem an der sehr geringen Porosität wie auch an dem Karbidgehalt im Beschichtungmaterial. Diese sehr dichten Schichten werden mit Partikelgeschwindigkeiten von 350 - 700m/s erreicht. Die Hartmetallpartikel weisen hierbei vorzugsweise Größen von -45 +10µm auf.

Bei der Verarbeitung von Massenartikeln ist die Galvanik dem HVOF - Hochgeschwindigkeitsflammspritzen gegenüber im Vorteil. Trotzdem ist eine Halbautomatisierung durch uns als Lohnbeschichtung sehr gut umsetzbar.

Mehr Info: Flammspritzen Allgemein | Draht-Flammspritzen | Pulver-Flammspritzen

Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen

Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen
(1) Brenngas/Sauerstoff
(2) Pulver + Fördergas
(3) Brennerdüse mit oder ohne Wasserkühlung
(4) Brenngas-/Sauerstoff-Flamme und Spritzpartikel
(5) Werkstück


Über uns


Die Cremer Beschichtungstechnologie GmbH entstand im Zuge des Generationenwechsels im Jahr 2017 aus dem namhaften Oberflächenspezialisten Fiehl + Cremer, ein mittelständisches Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, welches seit über 50 Jahren in der Oberflächentechnologie mit individuellen Beschichtungen auch von schwierigen Werkstückgeometrien für Kompetenz und Innovation steht.

Von dieser jahrzentelangen Erfahrung in Verbindung mit der fortlaufenden Weiterbildung und Weiterentwicklung zugunsten neuer Techniken und Schichtwerkstoffe profitieren unsere Kunden und Partner.

Medien


Imagevideo (deutsch)

Ansehen

Imagevideo (englisch)

Ansehen

Informationsbroschüre

Ansehen

Kontakt


Flammspritzen.de
Cremer Beschichtungstechnologie GmbH

Baukloh 16
58515 Lüdenscheid

fon 0049 2351 679309-0
fax 0049 2351 679309-99

E-Mail