HVOF-Draht-Flammspritzen

HVOF-Draht-Flammspritzen

Die Schichten aus dem Beschichtungswerkstoff Molybdän, Bronze, Kupfer, Aluminium, Zink und Stahl aber auch Fülldrähte mit WC-Anteil mit Hochgeschwindigkeits-Draht-Flammspritzen beschichtet, weisen eine feinere Mikrostruktur und glattere Oberflächen auf als durch Draht-Pulver-Flammspritzen.

Trotzdem bleibt unter dem Aspekt der Haftzugfestigkeit, des Korrosionsschutz, Verschleißschutz und nicht zuletzt der Auftragsrate auch eine konventionelle Draht-Flammspritzen-Beschichtung eine geeignete Lösung gerade in der Instandhaltung.

Durch entsprechende Düsengeometrien betragen beim HVOF / Hochgeschwindigkeits-Draht-Flammspritzen die Partikelgeschwindigkeiten bis zu 250m/s.

Beschichtungen durch Hochgeschwindigkeits-Draht-Flammspritzen haben bzgl. Porosität und auch Härte, Steigerungen und Vorteile gegenüber konventionellen Schichten durch Draht-Flammspritzen.

Für die Geometrie beim Beschichten ist auch beim HVOF / Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen wichtig, dass ein 90° Winkel und ein Spritzabstand von ca. 250mm eingehalten wird, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Falls der Spritzwinkel bis zu 45° verändert wird, kann es zu stärkerer Porösität und auch zu Spritzverlusten durch erhöhten Spritzpulver-Verbrauch kommen.

Mehr Info: Molybdän-Beschichtungen / Drahtflamm / HVOF

Häufig müssen bei Spezial-Anwendungen die Spritzpulver-Zusammensetzungen durch Versuche ermittelt werden. Dasselbe gilt für die unterschiedlichen Beschichtungsvarianten in der Metallspritztechnik dem Flammspritzen, nachfolgend noch einmal einzeln genannt:

Mit unseren jahrzehntelangen Erfahrungen, die dann zusätzlich auf Wunsch für unsere zufriedenen und treuen Kunden zertifiziert wurden, können wir Ihnen in der Metallspritztechnik und dem HVOF / Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen mit unserem ganzen Wissen zur Standzeit-Verbesserung beim Verschleiß- und Korrosionsschutz in der Instandhaltung behilflich sein.

Wie man durch Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen mit Pulver oder Draht den Verschleiß mindern kann und damit eine Steigerung von Produktivität und Leistungen technischer Anlagen und Maschinen erhöht, erfahren Sie auf unseren Themenseiten für Förderschnecken...


Über uns


Die Cremer Beschichtungstechnologie GmbH entstand im Zuge des Generationenwechsels im Jahr 2017 aus dem namhaften Oberflächenspezialisten Fiehl + Cremer, ein mittelständisches Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, welches seit über 50 Jahren in der Oberflächentechnologie mit individuellen Beschichtungen auch von schwierigen Werkstückgeometrien für Kompetenz und Innovation steht.

Von dieser jahrzentelangen Erfahrung in Verbindung mit der fortlaufenden Weiterbildung und Weiterentwicklung zugunsten neuer Techniken und Schichtwerkstoffe profitieren unsere Kunden und Partner.

Medien


Imagevideo (deutsch)

Ansehen

Imagevideo (englisch)

Ansehen

Informationsbroschüre

Ansehen

Kontakt


Flammspritzen.de
Cremer Beschichtungstechnologie GmbH

Baukloh 16
58515 Lüdenscheid

fon 0049 2351 679309-0
fax 0049 2351 679309-99

E-Mail